
The MAMP: Die Abkürzung steht für: Macintosh, Apache, MySQL und PHP. Mit Hilfe des MAMPs ist eine einfache Installation einer vollwertigen Serverumgebung auf dem eigenen Mac möglich und ganz ohne die bereits vorhandene Apache-Version zu beeinflussen oder gar zu stören.
Damit hat der MAMP allen, die lokal auf ihrem Mac Webanwendungen entwickeln, bisher gute Dienste geleistet - und wird dies mit Sicherheit auch in Zukunft tun.
Doch leider war es bisher mit dem MAMP Standard nicht möglich, mehrere frei konfigurierbare virtuelle Hosts gleichzeitig zu betreiben. Wenn man also mehrere Webanwendungen unabhängig von einander entwickeln oder betreiben wollte - zum Beispiel zwei mal das webEdition CMS laufen lassen, so konnte man dies nie parallel tun. Immer hieß es: Entweder oder! Für einen Wechsel musste man jedes Mal in die Einstellungen des MAMP und den Wert für den "Document Root" ändern und danach die Server neu starten.
Dies alles kann schon bald der Vergangenheit angehören. Denn mit dem MAMP PRO ist das bequeme Anlegen und Betreiben von virtuellen Hosts über die grafische Benutzeroberfläche nun gar kein Problem mehr.
Doch dies ist nur ein Teil der vielen neu hinzugekommenen Optionen und Einstellungen. Neben dem Festlegen mit welchem Benutzer Apache und MySQL betrieben werden soll kann man zum Beispiel auch per Checkbox bestimmte Apache-Module deaktivieren oder auch den von Apple vorinstallierten Postfix-Mailserver einbinden.
Screenshots der Server-Einstellungen:

Server - Allgemein

Server - Apache

Server - MySQL

Server - PHP

Server - Dynamic DNS

Server - Postfix
Screenshots der Hosts-Einstellungen:

Hosts - General

Hosts - Erweitert
Ich würde meinen, dass schaut nach einem rundum sauberen Paket aus. Die einzigen beiden Wehrmutstropfen bei der ganzen Sache sind, dass es den MAMP PRO nicht wie den MAMP kostenlos geben wird und das beide Versionen bisher leider nicht scriptable sind. Über die zukünftige Preisgestaltung des MAMP PRO gibt es bisher keine Informationen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen